Datenschutzhinweis

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Geltungsbereich der Datenschutzhinweise

Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug

Surfen auf unserer Internetseite

  • Ihre IP-Adresse,
  • den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
  • die übertragene Datenmenge und
  • ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.

Einsatz von Cookies

Funktional

Personalisierung

Marketing

Statistik

Kontaktaufnahme und Kommunikation

Chat

  • Benutzerkennung (VR-NetKey),
  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Sitzung,
  • Chatprotokoll,
  • Betriebssystem und Browser.

Onlineberatung, Videoberatung und digitale Unterschrift

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • E-Mail-Adresse,
  • Name (es können auch Pseudonyme verwendet werden),
  • IP-Adresse,
  • Datum, Uhrzeit und übertragene Datenmenge der Online-Beratung,
  • Internet-Serviceprovider,
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer),
  • Website, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden,
  • HTTP-Statuscode, Browsertyp, Browserversion und -sprache, Betriebssystemversion.

Verwendung von Web Storage

Anlegen und Abrufen eines Profils

  • Vor- und Nachname,
  • postalische Anschrift,
  • Telefonnummer,
  • E-Mailadresse,
  • Geburtsdatum,
  • Rechnerfunktionen und Berechnungsergebnisse.

Rechnung hochladen im OnlineBanking

Datenverarbeitung bei einer Online-Bewerbung

Informations-Applikationen anderer Anbieter

Nutzung von Vimeo

Wir nutzen für die Einbettung von Videos den Anbieter Vimeo.
Vimeo wird betrieben von
Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie auf einer unserer Internetseiten ein Vimeo Video durch Anklicken aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das eingebettete Video dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: vimeo.com/privacy

Nutzung von YouTube

Wir nutzen für die Einbettung von Videos den Anbieter YouTube.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch Anklicken eines Youtube Videos in einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen.
Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden.
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

Google Maps

Social-Media-Links

Einwilligung

Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache,
  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank,
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Beschwerde

Widerruf von erteilten Einwilligungen

Datenlöschung und Speicherdauer

Weitergabe personenbezogener Daten

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises

Reichweite dieser Datenschutzhinweise

Datenverarbeitung über unsere Facebook Fanpage

Datenschutzhinweise zu Mastercard und Visa Karten der DZ BANK

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzhinweise zu Swift


Opt-out für Matomo


Erläuterungen zum Opt-In für Matomo:

Beim ersten Aufruf einer Seite dieser Website (oder beim Aufruf nach Löschen der Cookies) wird unten ein Abfage-Fenster eingeblendet, in dem Sie der Verwendung von Tracking Cookies für Matomo zustimmen oder diese ablehnen können (siehe Abbildung 1). Es wird auf Ihrem Endgerät in einem Cookie gemerkt, was Sie entschieden haben. Tracking Cookies werden ausschließlich dann geschrieben, wenn Sie dem zugestimmt haben.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern: Links unterhalb der Fußzeile ist auf jeder Seite jederzeit ein Tab "Cookie Einstellungen" (siehe Abbildung 2) durch Darüber-Fahren mit der Maus einblendbar, über den durch Anklicken (siehe Abbildung 3) das Abfrage-Fenster wieder aufrufbar ist; dort können Sie die gewünschte Option wählen.